SB: Schönberg | SK: Schönkirchen
Do 27.07.23
08:00 - 12:00
SB & SK
14:00 - 18:00
geschlossen
Mo 31.07.23
Di 01.08.23
Mi 02.08.23
Do 03.08.23
Fr 04.08.23
08:00 - 12:00
Schönberg
Schönkirchen
Schönkirchen
Schönberg
SB & SK
14:00 - 18:00
Schönberg
SB & SK
(SK ab 15 Uhr)
Schönberg
geschlossen
Mo 07.08.23
Di 08.08.23
Mi 09.08.23
Do 10.08.23
Fr 11.08.23
08:00 - 12:00
Schönberg
Schönkirchen
Schönkirchen
Schönberg
SB & SK
14:00 - 18:00
Schönberg
SB & SK
(SK ab 15 Uhr)
Schönberg
Mo 14.08.23
Di 15.08.23
Mi 16.08.23
Do 17.08.23
Fr 18.08.23
08:00 - 12:00
SB & SK
SB & SK
Schönberg
Schönkirchen
Schönberg
14:00 - 18:00
Schönberg
Schönkirchen
(ab 15 Uhr)
Schönberg
geschlossen
Mo 17.10.2022
Di 18.10.2022
Mi 19.10.2022
Do 20.10.2022
Fr 21.10.2022
08:00 - 12:00
SB & SK*
Schönberg
Schönberg
Schönkirchen
SB & SK*
14:00 - 18:00
Schönberg
Schönkirchen
(ab 15 Uhr)
Schönberg
Schönberg
geschlossen
SB: Schönberg | SK: Schönkirchen
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Dr. Leuschners Studium der Humanmedizin erfolgte in Kiel und Basel (Schweiz), worauf Sie eine experimentelle Doktorabeit am pharmakologischen Institut Kiel verfasste. Nachdem Sie sich in Southhampton (Großbritanien) der Forschung widmete, begann Sie nach Ihrer Rückkehr die Ausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin in Lübeck und Kiel.
Geboren in Köln, absolvierte Dr. Penthin dort auch das Studium der Medizin von 1980 -1986. Anschließend folgte 1986 – 1991 die Facharztausbildung u.a. an der Universitätskinderklinik Aachen. Seine Promotion zum Dr. med. absolvierte Dr. Penthin 1989 an der Universität zu Köln. Von 1992 - 1993 arbeitete er als Oberarzt der Kinderfachklinik „Satteldüne“ Amrum und seit 1993 in der Niederlassung in Schönberg als Kinder- und Jugendarzt sowie als Psychotherapeut seit 1996.
Nach ihrem Studium der Humanmedizin in Kiel und Leipzig mit Abschluss des Staatsexamen in 2012, führte Dr. Paschedag ihre Facharztausbildung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Helios Klinik Schleswig sowie des Städtischen Krankenhaus Kiel fort. Während der Weiterbildung arbeitete sie in der gastroenterologischen Ambulanz der Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses mit. . Sie promovierte auf dem Gebiet des Shared-decision-makings (geteilte Entscheidungsfindung).
Frau Thielen schloß ihr Studium der Humanmedizin 2009 in Kiel ab, worauf die Assistenzarztzeit in der DIAKO Flensburg, im Städtischen Krankenhaus Kiel sowie in der Kinder- und Jugendarztpraxis Leuschner und Penthin folgte. Zusätzlich arbeitete Fr. Thielen in dieser Zeit als Ausbilderin des European Resusciation Council für die Kurse “Newborn Life Support” und “European Pediatric Life Support”. Seit 2019 ist Sie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Nach dem Studium in Göttingen, Bremen und New Orleans (USA), begann sie Ihre Facharztausbildung in Hildesheim. Danach arbeitete sie im UKSH Kiel, in Eckernförde, im Städtischen Krankenhaus Kiel und ein paar Jahre in einer Kinder- und Jugendarztpraxis. Während ihrer Zeit im Städtischen Krankenhaus war sie in der gastroenterologischen Ambulanz tätig. Außerdem begleitete sie die Adipositasgruppen der Fördekids kinderärztlich. Sie besitzt das Zertifikat „Pädiatrische Ernährungsmedizin“ (Bayrische Landesärztekammer). Dr. Sandvoss ist Mutter von 3 Kindern.
Bahnhofstraße 39a
24217 Schönberg
Montag - Dienstag,
Donnerstag - Freitag:
08:00 - 12:00 | 14:00 - 18:00
Mittwoch:
08:00 - 12:00
Pahlblöken 2a
24232 Schönberg
Montag - Freitag:
08:00 - 12:00
Dienstag:
08:00 - 12:00 | 15:00 - 18:00